Seite 90 von 387 | ( 3864 Treffer )
Sortieren nach
einer tiergerechten Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere und über eine gesunde Ernährung nicht immer ausreichend sind.? Dies sei unter anderem auf die zunehmende Entfremdung von der Landwirtschaft durch Verstädterung und regionale Konzentration der Tierhaltungen zurückzuführen. ?Mit dem vorgeschlagenen Thema ...
und Diskretion erforderte.?, so Pleye. Erfolgreiche Reprivatisierungen von Unternehmen wie Kathie, Vettertouristik, Bördekäse oder der Tonfunkgruppe Ermsleben waren in den 1990er Jahren wichtige Voraussetzungen für die regionale wirtschaftliche Entwicklung. Dass hinter den nackten Zahlen Menschen ...
haben ¿ nicht zuletzt vor dem Hintergrund der EU-Strukturfondsperiode 2007 bis 2013 ¿ eine gemeinsame Innovationsstrategie erarbeitet. Als Instrument der Zusammenarbeit beider Ressorts wurde eine Verbundrichtlinie zur Innovationsförderung erarbeitet, die von den Ministern Dr. Horst Rehberger und Prof. Dr. ...
Finanziert wurde der Neubau zu 50% vom Land und Bund und zu 50% aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). ...
beträgt rund 150 Millionen Euro. Für die EFRE-Projekte (Europäischen Fonds für regionale Entwicklung) wurden zusätzlich Landesmittel in Höhe von rund 23,8 Millionen Euro bewilligt. Ungefähr ein Drittel der Kommunen nahmen ein Darlehen in Anspruch. Hierfür wurden Mittel in Höhe von rund 20,9 Millionen Euro ...
der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) gefördert. Die Investition der FEV-Gruppe gibt der dynamischen Entwicklung des Automotive-Standortes Sachsen-Anhalt weiteren Schub, erklärte Willingmann vor Ort. „Mit wegweisenden Investitionen wie etwa der Batteriefabrik von Farasis ...
?Verwaltungswissenschaften? verzeichnet rund 3.000 Studentinnen und Studenten. Sie steht für anwendungsnahe Forschung und enge Kooperationen mit regionalen und überregionalen Firmen; u. a. gibt es eine Stiftungsprofessur der Volkswagen Financial Service AG. Neben der Hochschule existiert in Wernigerode auch die einzige ...
Die Interessengemeinschaft Bitterfeld-Wolfen e.V. hat erfolgreich ihr Innovationskonzept für den Innovativen Regionalen Wachstumskern „Funktionelle Nassbeschichtung – ReactiveWetCoating“ vor dem Bundesforschungsministerium verteidigt. Damit ist der Weg frei für eine Förderung aus dem Bundesförderprogramm ...
zur ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur?). Insgesamt werden 4,15 Mio. Euro investiert. Gefördert wurden auch die Harzer Mineralquelle Blankenburg GmbH für Erweiterungsinvestitionen und die MFT Maschinenfabrik Thale GmbH für die energetische Optimierung ihrer Produktions- ...
die Umleitung von Nordhausen über die L 3080 bzw. A 38 Richtung Berga und Sangerhausen. Der regionale Verkehr wird von Sondershausen über die L 1034 nach Bad Frankenhausen und die B 85 nach Kelbra und zurück geführt. Aktuelle Pressemitteilungen können über das Online-Angebot ...