Seite 83 von 387 | ( 3864 Treffer )
Sortieren nach
sagt Rischard. Jost Riecke, Direktor des Verbands der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt (VDW), stellte innovative Ansätze im Land vor. Er forderte unter anderem integrierte Stadt- und Gemeindeentwicklungskonzepte, regionale Netzwerke von familiärem, nachbarschaftlichem und bürgerschaftlichem Engagement ...
Euro aus Landesmitteln. Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Der neue Bau wird 15 Werkstätten, Labore sowie Co-Working-Spaces und Büros bieten. Startups erhalten damit die notwendigen Räume, um ihre Ideen ...
eine regionale Tradition bewahren?, fügte er hinzu. Zu Ihrer Information: Bisherige Förderung des Projekts durch das Land Sachsen-Anhalt 2008: rund 4.300 Euro für die Gleisanlagen im Museumsbahnhof Magdeburgerforth 2009: rund 9.900 Euro für den Aufbau ...
ist in seiner Wirtschaftsstruktur geprägt durch mittelständische Industrie und den Tourismus, der hier ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor ist. Seit dem Jahr 2000 wurden im Landkreis im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW) 639 Projekte mit einem Gesamtinvestitionsumfang von gut 1,5 ...
für regionale Entwicklung (EFRE) können Gesamtinvestitionen in Höhe von fast 5,8 Millionen Euro getätigt werden. Was: Übergabe Zuwendungsbescheid Wann: 24. Oktober ...
zu sehen ist und auf die regionale Justizgeschichte blickt. ...
im Zeichen des 60. Jubiläums der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags (22. Januar 1963). Die Vertreterinnen und Vertreter beider Länder widmeten sich darüber hinaus Fragen zur regionalen Umsetzung des European Green Deal, der deutsch-französischen Jugendarbeit sowie den Handlungsperspektiven, die die EU-Fonds ...
von Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer zu einer auswärtigen Kabinettssitzung in Oschersleben zusammengekommen. Neben allgemeinen standen auch regionale Themen wie die kulturelle, die soziale, die infrastrukturelle und die wirtschaftliche Entwicklung in der Stadt Oschersleben und im Bördekreis ...
einen neuen Regionalen Entwicklungsplan beschlossen. Dieser Plan weist für das Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes Zerbst weder ein Vorrang- noch ein Eignungsgebiet für Windenergieanlagen aus. Das Windenergieunternehmen hat den Plan sowohl in einem Normenkontrollverfahren als auch im Eilrechtschutz ...
zu behindern. Aus wahltaktischen Gründen empfahl man, in Sachsen die NPD und in Brandenburg die DVU zu wählen. Es ist zu erwarten, dass diese Strategie weiter praktiziert werden wird. Vor allem will man rechtzeitig vor der Bundestagswahl 2006 die Weichen stellen. Diese Strategie verfolgt ...