Seite 79 von 387 | ( 3864 Treffer )
Sortieren nach
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt ist heute unter der Leitung von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff zu einer auswärtigen Kabinettssitzung in Zeitz zusammenkommen. Auf der Tagesordnung standen u. a. der Strukturwandel im mitteldeutschen Revier sowie regionale Themen. ?Eine wichtige Aufgabe ...
Versorgung von verletzten Zivilistinnen und Zivilisten aus der Ukraine in der sogenannten Kleeblatt-Struktur zu organisieren. Die Koordinierung in dieser Struktur wurde bereits bei der Verteilung von schweren Covid-19-Intensivfällen angewandt, um regionale Überlastungen der Gesundheitssysteme zu vermeiden. ...
Euro grundhaft ausgebaut worden. Die Kosten haben sich das Land (rd. 750.000 Euro), die Lutherstadt Wittenberg (rd. 300.000 Euro) und der regionale Entwässerungsbetrieb (rd. 250.000 Euro) geteilt. Von dem Geld wurde die Straße auf einer Länge von knapp 1,2 Kilometern ? beginnend am Kreisverkehr ...
Energiesicherheit und den Auswirkungen auf das regionale Krisenmanagement durchgeführt. Zudem sind die Landkreise gefragt, ihrerseits entsprechende Konzepte zu erstellen. Ein weiteres Thema, welches das LVwA intensiv beschäftigt, ist die Corona-Pandemie und ihre Folgen. Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt ...
Der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Herr Thomas Pleye, hat gestern, 31.08.2017, die weiteren Mitglieder und deren Vertreter in die regionalen Besuchskommissionen des Psychiatrieausschusses berufen. In den sechs Besuchskommissionen wirken erfahrene Fachleute aus verschiedenen Bereichen ...
¿Pro Rad¿, in dem für den Zeitraum bis zum Jahr 2009 folgende Aufgaben formuliert seien: Auftaktveranstaltung mit den Radverkehrsbeauftragten der Landkreise, kreisfreien Städte und Regionalen Planungsgemeinschaften unter Einbeziehung der touristischen Regional- und Fachverbände ...
bis zum Jahr 2009 folgende Aufgaben formuliert seien: · Auftaktveranstaltung mit den Radverkehrsbeauftragten der Landkreise, kreisfreien Städte und Regionalen Planungsgemeinschaften unter Einbeziehung der touristischen Regional- und Fachverbände und der Koordinierungsstellen für die überregionalen Radwege ...
Daseinsvorsorge, Stärkung der ländlichen Wirtschaft, Tourismus, Natur und Kultur. Mit den drei EU-Fonds ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) ? 80 Mio. Euro, EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) ? 14 Mio. Euro ? und ESF (Europäischer Sozialfonds) – ...
und im Sinne einer Bildung fürnachhaltige Entwicklung leisten die Schülerinnen und Schüler an den Vormittagen leichte forstliche, landeskulturelle und naturschutzorientierte Aufgaben. Die Nachmittage können durch die Klassen individuell gestaltet werden. Ob zusätzliche waldpädagogische Angebote oder regionale ...
Euro. 80 Prozent davon übernimmt das Land mit Mitteln aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung. 20 Prozent der Kosten trägt die Gemeinde. In Auswertung des Hochwassers im August 2002 wurde festgestellt, dass innerhalb der Hauptverteidigungslinie im Bereich der Ortslage Biederitz Deichlücken ...