Seite 287 von 387 | ( 3867 Treffer )
Sortieren nach
Mit dem Nationalen Integrationsplan sind bundesweit die Ziele und inhaltlichen Elemente für eine erfolgreiche Integration von Einwanderinnen und Einwanderern abgesteckt worden. Der Erfolg dieser Strategie hängt von ihrer konstruktiven Umsetzung in den Städten und Gemeinden ab. Deshalb lädt das sachsen-anhaltische ...
möglichst viele Händler von der Ausnahmeregelung Gebrauch machen werden. „Es macht auch keinen Sinn, die Aufhebung von Ladenschlusszeiten regional zu beschränken,“ merkte Rehberger an. „Hochwassergeschädigte und Helfer sollen sich im gesamten Land versorgen können.“ ...
Industriebetriebe mit über 1.000 Beschäftigten gebe, seien es im Osten ganze 27. In der Wirtschaftspolitik der Landesregierung komme dem Mittelstand zentrale Bedeutung zu, so der Regierungschef. Bei der Förderung nach der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GA) seien ...
Bemerkungen Aufhebung oder Teilaufhebung Regional-bereich A 9 RF München, Vockerode – Dessau-Ost einstreifige Verkehrsführung vom 10.6. 18:00 bis voraussichtlich 11.6. 18:00 Uhr zum Rückbau der prov. Deiches Höhe Schöpfwerk Verkehrsführung seit 14.6. 15:00 Uhr ...
in Sachsen-Anhalt nicht zu verzeichnen, allerdings ist eine zunehmende organisatorische Vermischung mit dem subkulturell geprägten Rechtsextremismus festzustellen. Die Neonaziszene arbeitete zeitweise eng mit der Nationaldemokratischen Partei Deutschland (NPD) zusammen und entfaltete zahlreiche regionale ...
neue Einsatzgebiete für die im Netzwerk entwickelten Produkte aufzuschließen. Ziel der Innovationspolitik des Landes ist es, dieses Netzwerk zum einem ¿Regionalen Wachstumskern Elektronenstrahlschweißen¿ auszubauen. Beredter Ausdruck der überregionalen Anerkennung der Entwicklungsarbeit in Burg ...
und Arbeit war im Februar 2002 gestartet worden. Mit NEMO soll die Bildung und Entwicklung innovativer regionaler Netzwerke von kleinen und mittleren Unternehmen und Forschungseinrichtungen unterstützt werden. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit von organisiert zusammen arbeitenden Unternehmen ...
gestellt werden. Dadurch wollen wir das Thema Fachkräftemangel noch stärker in den Fokus rücken und gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft Strategien entwickeln, wie die Auswirkungen des demografischen Wandels auf heimische Unternehmen abgemildert werden können.¿ Arbeitslosenquoten Januar ...
wie Regional-, Industrie-, Forschungs- und Mittelstandspolitik. Sie plädieren für die Beibehaltung der bisherigen Praxis bei der Gewährung von Bürgschaften, weil diese notwendig sind, um kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang zu Krediten zu öffnen. Die EU plant dagegen beihilfenrechtliche ...
vom flächendeckenden Nahverkehr im Land bedeutet. Bei notwendigen Umstellungen vom Bahn- auf Busverkehr soll darauf geachtet werden, dass der Nahverkehr vorrangig von lokal oder regional ansässigen Firmen übernommen wird. Die geplanten Veränderungen, so die Meinung von Daehre und Bartsch, müssten zudem ...