Seite 286 von 387 | ( 3867 Treffer )
Sortieren nach
Strategie zur Landesentwicklung, Nachhaltige Finanzpolitik, Fachkräftesituation, Bildungschancen für alle, Familien sind Zukunft, Aktiv im Alter, Bürgerschaftliches Engagement, Öffentliche Daseinsfürsorge sowie Zusammenarbeit mit dem Bund und Demografieprojekte auf europäischer Ebene sind zahlreiche ...
der roten Biotechnologie. Es gehört zu den Verdiensten des Kompetenzzentrums, einen Entwicklungskern für eine hochmoderne Zukunftsindustrie geschaffen zu haben. ZENIT war maßgeblich am Aufbau des Regionalen Innovationsnetzwerkes für Neuromedizintechnik ¿InnoMed¿ beteiligt.¿ Die Förderung des Erweiterungsbau ...
für die regionalen Solarunternehmen anbieten und frühzeitig die Vernetzung mit der Industrie und den weiteren Forschungseinrichtungen der Region herstellen. ¿Im Osten geht auch technologisch die Sonne auf¿, sagte Haseloff. ¿Derzeit kommt ein Zehntel der weltweit hergestellten Solarzellen aus unserem Bundesland. ...
ist in Sachsen-Anhalt ein spürbarer Rückgang von Graffiti-Schmierereien zu verzeichnen. Danach wurden im Jahr 2003 4.415 Fälle durch illegale Graffiti und im Jahr 2004 3.839 Fälle erfasst. Das bedeutet ein Rückgang um insgesamt ca. 13 %, wobei die Entwicklung jedoch regional unterschiedlich ausfällt. Jeziorsky: ...
hat sich eine Arbeitsgemeinschaft aus regional ansässigen Firmen gebildet, die bereits an den fertig gestellten Abschnitten gute Arbeit geleistet hatten. Damit wird mit Mitteln des Bundes nicht nur ein Beitrag zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, geleistet, sondern auch die Auftragslage für die einheimische Bauindustrie ...
zu investieren.¿ Dieses Produkt wird begleitet von den Investmentbanken Barclays Capital und WestLB AG. Zusätzlich konnten die regionalen Sparkassen Elbe-Saale, Halle und Merseburg-Querfurt als Partner gewonnen werden. Die Zeichnungsfrist für diese Anleihe (Wertpapierkennnummer A0FAG9) mit einer maximalen ...
dass die Umsetzung der zielgruppenorientierten Strategie gelungen ist. Sachsen-Anhalt kann sich mit seinem Landesportal im bundesweiten Vergleich durchaus sehen lassen.¿ Das Landesportal versteht sich als zentrale Informations-, eGovernment-, Marketing- und eDemokratie-Plattform für Sachsen-Anhalt. ...
langfristige Strategie der EU ¿Europa 2020¿ mit dem Ziel intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum erfordere auch für Sachsen-Anhalt die systematische Weiterentwicklung von Innovation und lebenslangem Lernen sowie gezielte Maßnahmen zur Stärkung der heimischen Wirtschaft im Kontext des europäischen ...
und Vernichtungstaten, die in ihrem eigenen regionalen Lebensumfeld stattfanden, erhalten bleiben. Dieser für die Bildungsarbeit der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge sehr wichtige Film erlebt seine Uraufführung in der Hochschule Harz im Beisein von Kindern und Enkeln ehemaliger Häftlinge aus sechs Ländern Europas. ...
das älteste noch weitgehend im Urzustand erhaltene Bahnhofsgebäude Schleswig-Holsteins. Für die Ausstellung in Schönhausen wurde diese Tafel-Ausstellung weiter entwickelt. Gezeigt werden 18 Tafeln aus der alten Ausstellung. Hinzu kommen drei neue Tafeln, die sich regionalen Themen widmen. ...