Seite 285 von 387 | ( 3867 Treffer )
Sortieren nach
Konzepten, den regionalen Gegebenheiten und dem unmittelbaren Bedarf. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: ...
müssen wir überlegen, wie wir unnötige Verkehre eindämmen können, etwa durch kürzere Wege. Eine Siedlungspolitik, die Flächen spart, kann hier helfen; ebenso die gezielte Vermarktung regionaler Produkte – vor allem Lebensmittel. Drittens müssen wir die Auswirkungen des nicht vermeidbaren Verkehrs ...
Um den Erfordernissen der Europäischen Charta zum Schutz der Regional- und Minderheitssprachen in Bezug auf die Pflege des Niederdeutschen effektiver gerecht zu werden, hat Kultusminister Dr. Gerd Harms heute beim Kultusministerium eine Arbeitsgruppe „Niederdeutsch“ installiert. Harms setzt ...
Prozent) tun. Dazu passt, dass sich besonders ältere Befragte in einer ¿Verlierer¿-Situation sehen, wobei die 45 bis 59-jährigen mit einem Anteil von 20 Prozent hervorstechen. 8. Regionenunterschiede / Landesidentität Die Umfrage hat in wichtigen Kennziffern auch regionale Unterschiede zutage ...
Aussteiger Mario S., der dazu seine Geschichte erzählt. Der Besucher erhält so ¿auf Augenhöhe¿ einen Einblick in die Strategien und Strukturen des Rechtsextremismus und kann sich auf diese Weise sein eigenes Urteil bilden, wie schnell aus der anfänglichen Faszination oftmals blutiger Ernst werden kann. ...
für ein GIS-gestütztes Umwelt-Risiko-Management¿ zur Vorbeugung und Bewältigung von Krisensituationen aufbauen (GIS: Geographisches Informationssystem). Angedacht sind neben regionalen und nationalen auch EU-weite Bildungsangebote sowie der Export von innovativen Lösungen nach Osteuropa (Russische Föderation, Ukraine) ...
sei es u.a. gelungen, private Sponsoren und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für die Sanierung der Klosteranlage zu gewinnen, so der Ministerpräsident. Das Land beteilige sich an der Finanzierung vor allem über das Sonderprogramm ¿Dach und Fach¿, mit dem örtlich oder regional bedeutende ...
Investitionen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und damit der heimischen Wirtschaft insgesamt sichern und weiter steigern. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen hierzulande auch in schwierigen Zeiten an geplanten Investitionen festhalten. Die Strategie muss sein, die Fachkräfte in den Betrieben ...
Neben den zentralen Veranstaltungen in der Europawoche gibt es vielfältige regionale und lokale Veranstaltungen, die sich in den letzten Jahren bereits zu eigenen Europawochen und Europatagen entwickelt haben. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen befindet sich im Programmheft zur Europawoche 2003, ...
hat der Stadt Dessau als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention“ gratuliert. In einem Schreiben betonte der Minister am Montag: „Das Dessauer Konzept der kommunalen Vernetzung der Suchtprävention ist beispielgebend für Sachsen-Anhalt. ...