Seite 279 von 387 | ( 3866 Treffer )
Sortieren nach
hatte, die Hochwasservorsorge deutlich zu verbessern. ?Die Bundeskanzlerin hatte damals angekündigt, eine abgestimmte Strategie für Investitionen in den vorbeugenden Hochwasserschutz entwickeln zu wollen. Hier möchte ich sie beim Wort nehmen?, sagte Weil. ?Die letzten Jahre haben gezeigt, dass ...
so gestaltet sein, dass neben Großunternehmen auch kleinere, regional ansässige Firmen eine Chance haben, sich erfolgreich um die Ausführung zu bewerben“, betonte Daehre. Ziel sei es, neben der Sicherung von Arbeitsplätzen ein höheres Maß an Wertschöpfung im Land zu erreichen. Als interessantes ...
und Weihnachtsgeld tarifliches Entgegenkommen anzubieten¿, so Paqué wörtlich. Eine solche Strategie, wie sie Bochums Oberbürgermeister Ernst-Otto Stüber (SPD) jüngst andeutete, richte sich frontal gegen die Interessen der mittel- und ostdeutschen Länder und Kommunen. Dazu Paqué: ¿Wir in Mittel- und Ostdeutschland ...
des Landschaftsschutzgebietes ¿Saaletal¿. Das Gebiet um den Trafoturm befindet sich inmitten von Kernflächen der regional bedeutsamen Biotopverbundeinheiten ¿Koldergrabentalung, Prießiggrund und Röhlitzbach¿ und ist wichtiges Rückzugs- und Regenerationsgebiet der einheimischen Tierwelt sowie Lebensraum zahlreicher ...
um die Bewerbung entsprechend den IOC-Vorgaben zu unterstützen.“ Insbesondere die Einbeziehung der Stadt Halle sowie ihres regionalen Umfeldes habe sich bereits im nationalen Bewerberwettbewerb bewährt und sei ausbaufähig. In diesem Sinne werde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, in der alle Ressorts ...
Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen entwickeln¿, unterstrich der Ministerpräsident. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de ...
der Strategie zusammen mit dem dazugehörigen Aktionsplan zur Anhörung freizugeben. Damit ist Sachsen-Anhalt das erste Bundesland, das die Anpassungsstrategie und den Aktionsplan in einer öffentlichen Anhörung mit den Betroffenen diskutiert. Die Landesregierung hat vor zwei Jahren mit der Arbeitsgruppe ...
das weitere Wachstum der Güterströme anspruchsvolle Herausforderungen an die Transportwirtschaft und der mit ihr vernetzten Logistik in Europa. Deshalb sei es wichtig, frühzeitig Tendenzen zu erkennen, um entsprechende Strategien zu entwickeln. ¿Ein Schwerpunkt im Logistikkonzept des Landes ...
Ministerium für Bau und Verkehr – Pressemitteilung Nr.: 236/02 Magdeburg, den 2. November 2002 Zugverspätungen: Land erwägt Kürzung der zu zahlenden Entgelte für den Schienennahverkehr Vor dem Hintergrund zunehmender Unregelmäßigkeiten im Regional- und im öffentlichen ...
Millionen Euro sollen noch folgen. Die Verbände verpflichten sich, ihre Geschäftsstrukturen im Interesse einer verbesserten Wirtschaftlichkeit zu optimieren. Dabei werden auch größere Verbände gebildet. Ohne diese Maßnahmen müssten unter anderem den Bürgern und der regionalen Wirtschaft höhere ...