Seite 267 von 387 | ( 3865 Treffer )
Sortieren nach
formuliert sind, durch die regionalen Planungsgemeinschaften bestimmt. Übersicht zu bereits vorhandenen, als landesbedeutsam eingestuften Industrie- und Gewerbeflächen in Sachsen-Anhalt Arneburg (einschließlich Industriehafen) Aschersleben Bernburg (Saale) Barleben, Niedere Börde, Wolmirstedt ...
Leben einzubinden. Für den ländlichen Raum , der besonders unter dem Wegzug junger Menschen leidet, ist rund eine Milliarde Euro bis 2013 vorgesehen. Damit sollen vor allem regionale Maßnahmen zur Verbesserung der Wirtschaftskraft, der Umwelt und der Stärkung der kommunalen Daseinsvorsorge ...
innovativ sind wie die großen der Branche.¿ Das erklärte heute der für die IT-Strategie des Landes zuständige Staatsminister Rainer Robra zur Eröffnung des Sachsen-Anhalt-Abends auf der CeBIT in Hannover. Insgesamt gibt es in Sachsen-Anhalt rund 500 Firmen im Bereich Informationstechnik ...
Bioethanol- und 17 Prozent der deutschen Biodieselproduktion. Nach Fertigstellung der Anlage in Klein Wanzleben wird der Anteil bei Bioethanol auf 70 Prozent steigen. Die Biokraftstoffbranche ist ein Wachstumsbereich, der zahlreiche Arbeitsplätze in der Land- und Forstwirtschaft sowie im regionalen Gewerbe ...
kommt der Verbesserung der Beratung und Öffentlichkeitsarbeit zu. Hier sollen alle wichtigen Bereiche – Bürger, Unternehmen und die Kommunen ¿ erreicht werden. Anpassung an den Klimawandel Die Landesregierung beschloss heute auch, den Entwurf der Strategie des Landes zur Anpassung ...
Ziel ist, Erfahrungen über verschiedene pädagogische Ansätze in der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus auszutauschen, Strategien herauszuarbeiten und Akteure besser zu vernetzen. ...
bewegen sich im nationalen Bereich; die Transportdauer beträgt bei 95 Prozent aller Tiertransporte maximal acht Stunden. Damit setzt sich die im Tierschutzbericht 1999 dargelegte Tendenz zu kürzeren Transportzeiten weiterhin fort. Die Landesregierung wird die regionale Erzeugung und Vermarktung ...
die Bundesregierung beabsichtige, das Finanzvolumen für den Osten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe ¿Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur¿ zu verringern. Sie fordern die Bundesregierung auf, ¿die bisher in der mittelfristigen Finanzplanung für die Gemeinschaftsaufgaben vorgesehenen Mittel (einschließlich ...
werdenden Fördermöglichkeiten veranlassen uns, mehr auf die regionalen Potenziale zu setzen. Die Chancen ergeben sich beim Ausbau der Wertschöpfungskette und bei der Nutzung der innovativen Kräfte der hier in der mitteldeutschen Region tätigen Unternehmen. Das ist der Ansatz, ...
wesentlichen Fortschritte des europäischen Verfassungsvertrages, die Beschleunigung des Bürokratieabbaus in Europa, die Erhaltung regionaler und kommunaler Gestaltungsspielräume bei öffentlichen Dienstleistungen, die gleichberechtigte Verwendung der deutschen Sprache als Arbeitssprache der EU sowie ...