Seite 244 von 387 | ( 3864 Treffer )
Sortieren nach
vor Ort bezogen und damit unnötige Transporte vermieden werden. Gleichzeitig werde so die regionale Wirtschaft gestärkt. Baubeginn für das neue Werk war im Januar vergangenen Jahres. Der erste Bauabschnitt, mit dem 355 neue Arbeitsplätze entstehen, wird in diesem Jahr fertig sein. Im zweiten ...
es unter anderem an Strategien gegen den Fachkräftemangel und an neuen Ansätzen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. ...
angestrebt. Das Vorhaben wird mit Mitteln des Landes, des Bundes und der EU aus der Gemeinschaftsaufgabe ¿Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur¿ (GA) unterstützt. ¿Sachsen-Anhalt hat sich zu einem modernen und erfolgreichen Standort der Pharmaindustrie entwickelt¿, betonte Haseloff. ¿Ein Beleg ...
die abfallwirtschaftlichen Entwicklungen im Hinblick auf das Abfallaufkommen und die für eine ordnungsgemäße Abfallwirtschaft in Sachsen-Anhalt regional und landesweit im Zeitraum von 10 Jahren erforderlichen Kapazitäten von Abfallvorbehandlungs- und Beseitigungsanlagen sowie sonstigen Abfallentsorgungsanlagen. ...
Unter diesen veränderten Rahmenbedingungen müssen ganz neue Strategien zur Sicherung der Versorgung der Bevölkerung sowie zur Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse entwickelt werden“, erläuterte Lydia Hüskens. Nach ihren Worten besteht die große Herausforderung darin, einen Plan zu erarbeiten, ...
mit den Geschäftsführern des Bildungsträgers Tertia GmbH, des Bildungszentrums Wolfen-Bitterfeld e. V., der Europaschulen Bitterfeld/Wolfen und des Teutloff Bildungszentrums zu verschiedenen regionalen Bildungsschwerpunkten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld statt. Abschließend findet gegen ca. 11.30 Uhr ...
industrieller Kerne seien unter anderem die regionalen Lieferverflechtungen der Unternehmen von großer Bedeutung, so die Ministerin. Knapp 60 Prozent der Automobilzulieferer sind bereits in Netzwerkkooperationen eingebunden. Budde: „Der 1996 begonnene Prozess der Vernetzung regionaler Kompetenzen ...
ist entscheidend, dass das Land viele Jahre lang genau die Bevölkerungsgruppen verloren hat, die es für eine nachhaltige Bevölkerungsentwicklung benötigt: insbesondere junge Erwachsene und Frauen im gebärfähigen Alter. Durch die überproportionale Abwanderung junger Frauen kam es in der Folge regional zu teils ...
Nach dem Vorbild der Partnerschaften mit der chemischen Industrie und der Abfallwirtschaft sollen wirtschaftlich und regional bedeutsame Fragestellungen aufgegriffen werden, so die Ministerin. Die Umweltallianz wurde 1999 als freiwillige Vereinbarung zwischen der Landesregierung und der Wirtschaft geschlossen. ...
Das damit verbundene Investitionsvolumen lag bei rund 1,48 Milliarden Euro. Haseloff: ¿Aufgrund der zurückgehenden Investitionsneigung hat die Landesregierung vor kurzem die Landesregelungen der Gemeinschaftsaufgabe ¿Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur¿ (GA) geändert. Damit können Investitionen ab ...