Seite 221 von 387 | ( 3863 Treffer )
Sortieren nach
Strategien für den deutschen Pflanzenbau“. Böhmer erklärte, dass die Landesregierung alle Bemühungen unterstütze, dem drohenden Klimawandel entgegenzuwirken. So habe sich Sachsen-Anhalt zu einem Vorreiter bei der Nutzung regenerativer Energien entwickelt. Ein großer Teil des in Deutschland ...
anwendungsorientierte Projekte aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert werden. Damit befinden sich in Sachsen-Anhalt gegenwärtig 241 Forschungsprojekte in der Förderphase. „Es ist erfreulich festzustellen“, hob Harms hervor, „dass die aktuellen Zuwendungen ...
eine stärkere Verknüpfung der Verkehrsträger Schiene, Straße und Wasserstraße zu erreichen. Dazu bot Höppner eine Moderation der Landesregierung zwischen Deutscher Bahn AG, regionalen Eisenbahnen und verladender Wirtschaft an. Der Regierungschef regte an, die Marktpositionen von DB Cargo und regionalen Bahnen ...
in den vergangenen zwölf Monaten für rund 3,5 Millionen Euro ausgebaut. Zudem entstanden eine neue Bahnbrücke und ein Regenrückhaltebecken. Die Baumaßnahme wurde mit rund drei Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe ¿Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur¿ (GA) gefördert. ¿Durch den Ausbau ...
RECHAR gefördert. Von der EU kommen etwa 1,3 Millionen DM und von der Landesregierung und der Stadt Bitterfeld jeweils 300.000 DM. Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative RECHAR fördern der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und die Impressum: Ministerium für Wirtschaft ...
musste durch Kameraden der Feuerwehr befreit werden. Er konnte das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Am LKW entstand augenscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 250.000 Euro. Zur Bergung des Fahrzeuges musste spezielle Krantechnik eines regionalen Abschleppunternehmens ...
sind entstanden. Das Vorhaben wurde mit rund 1,16 Millionen Euro von Bund und Land aus der Gemeinschaftsaufgabe ¿Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur¿ (GRW) gefördert. ¿Hochinnovative Unternehmen wie FEV können trotz sinkender Finanzmittel auch künftig auf hohe Investitionszuschüsse hoffen¿, betonte ...
für Kunststoff und Medizin (KUMET) verfolgt das Unternehmen das Ziel, auf privat-rechtlicher Basis für die etwa 20 Unternehmen der Kunststoff- und Medizintechnik im Landkreis Harz eine gemeinsame Plattform für überbetriebliche Kooperation zwischen den regional ansässigen Unternehmen untereinander und / ...
in den Regionalbüros erreichbar. Die Regionalberater/-innen kennen sich gut mit dem regionalen Arbeitsmarkt aus, pflegen zahlreiche Kontakte zu den ansässigen Unternehmen in ihrer Region und geben wertvolle Hinweise und Tipps für die optimale Nutzung des PFIFF-Portals. Bei Bedarf können auch gleich persönliche ...
„Zur Weiterentwicklung traditioneller Kernkompetenzen müssen regionale Innovationsdialoge weiter forciert werden, wie sie u.a. durch InnoRegio angeregt worden sind. Es darf aber nicht bei Dialogen bleiben. Am Ende müssen konkrete Kooperationen und Projekte stehen. Selbstverständlich dürfen ...