Seite 194 von 387 | ( 3862 Treffer )
Sortieren nach
Franziska Kietzmann, ehrenamtliche Mitarbeitern in der Regionalen Servicestelle Jugendbeteiligung Halle/ Sachsen-Anhalt – ,klar!. ¿Ich bin sehr beeindruckt vom Engagement der Sachsen-Anhalter. Im Grunde hätten alle Bewerberinnen und Bewerber einen Preis verdient, denn sie alle bringen unser Land ...
Effekten bei den Schülerinnen und Schülern durch die Teilnahme am Schulobstprogramm ist der am häufigsten genannte Effekt, dass sich die Lernenden an den regelmäßigen Verzehr gewöhnt haben (72 Schulen), gefolgt vom Kennenlernen regionaler und saisontypischer Obst- und Gemüsesorten (64 Schulen). 61 Schulen ...
weil die Gesundheitsberichterstattung der Länder viele regionale Besonderheiten erkennen lässt. ¿Wir wollen, dass Prävention und Gesundheitsförderung beim Bürger und bei der Bürgerin vor Ort ankommen. Dazu brauchen wir keinen neuen Verwaltungskoloss, sondern einen soliden Finanzstock, über den die Ländern auch verfügen können.¿ Kley ...
von Großunternehmen und forschungs- und humanintensiven Branchen mit hoher Wertschöpfung. Auch sei die Wirtschaft noch zu stark auf regionale Märkte ausgerichtet. Es zeige sich zudem immer stärker, dass das starre Gesetzes- und Regelwerk in Deutschland den Aufbau Ost bremse. Die Übernahme westdeutscher Standards 1990 ...
Stephan Dorgerloh. ?Gerade unser Bundesland verbindet eine enge Freundschaft mit dem Nachbarland Polen, speziell mit der Region Masowien.? Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums der regionalen Zusammenarbeit zwischen Masowien und Sachsen-Anhalt gibt es für die Schulen sogar ein spezielles Programm. ...
Zweiradfahrer Die motorisierten Zweiradfahrer stellen für Sachsen-Anhalt zwar nach wie vor keinen landesweiten Schwerpunkt dar. Gleichwohl gibt es regionale Besonderheiten, wie z. B. im Harz mit der für Motorradfahrer attraktiven kurvigen Streckenführung. So wurde bei Verkehrsunfällen unter Beteiligung ...
Gesamtplanung. ¿Ich sehe darin eine Ermutigung für den Umbauprozess der Hochschulstrukturen im Land und für die regionale Standortprofilierung. Der Fachhochschule Merseburg gratuliere ich zu diesem Erfolg. Sie kann dem Bericht eine Menge Anregungen für ihre weitere Entwicklung entnehmen.¿ Impressum: ...
teilgenommen und erhält den Zuschlag für technische Hilfe bei der Entwicklung von Handlungsrahmen und Strategien zur Talentförderung und zur Bewältigung des demografischen Wandels. Europaminister Rainer Robra: „Die erfolgreiche Bewerbung ist für Sachsen-Anhalt sehr erfreulich. Es ist bekannt, dass ...
aus der Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW) bezuschusst worden. Durch die Förderung in Höhe von rund 127,7 Mio. ? sind knapp 8.200 Arbeitsplätze neu geschaffen bzw. gesichert worden. Auf die Stadt Burg entfielen davon 71 Investitionen im Gesamtvolumen von rund 209,7 Mio. ?. ...
in ihren Betrieb zu motivieren.? Das sagte Wirtschaftsminister Hartmut Möllring zur gestern veröffentlichten Anpassung der Landesregelungen zur Investitionsförderung aus der Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW). ?Eine wesentliche Änderung ...