Seite 156 von 387 | ( 3863 Treffer )
Sortieren nach
und Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) bislang in knapp 8.000 Fällen ein Einstiegsgeld gewährt; aktuell wird es für knapp 2.200 Beschäftigte gezahlt. Dabei gibt es starke regionale Unterschiede. Besonders viele Fälle gibt es in der Region um Magdeburg und in Anhalt-Bitterfeld. Etwa 70 Prozent der mit Einstiegsgeld geförderten ...
muss die Bildungslandschaft gestärkt und vernetzt werden, um so den späteren Bedarf an Fachkräften zu sichern. Das Konzept wurde auf die Bedürfnisse der regionalen Bildungslandschaft angepasst. Es verfolgt einen integrierten Ansatz, der die Ausbildung im Sekundar- und Förderschulbereich eng mit dem Übergang ins Berufsleben ...
sehr schlanke Gestalt – sehr kurze, oben lichte dunkle Haare – regionaler Dialekt – bekleidet mit dunkler Jeans, schwarzer ...
In diesem Sinne will die Bürgerstiftung den Gemeinschaftssinn und die Mitverantwortung der Bürger in ihrer Region für diese Region fördern und stärken. Insbesondere soll die Stiftung dazu beitragen, dass sich regionale Projekte der Stadt Quedlinburg aus den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales positiv ...
Busparkplatz), Kloster Unser Lieben Frauen (Zentrale Tourismus-Information) und Regierungsstraße (innerstädtischer Handel). 2,5 Millionen Euro wurden dafür aus GA-Mitteln sowie aus dem Europäischen Fonds zur regionalen Entwicklung (EFRE) bereit gestellt. In einem Grußwort zur Eröffnung der neu gestalteten ...
in Magdeburg. Durch gestärkte regionale Rahmenbedingungen bei der Freiwilligenarbeit, so der Regierungschef, sollte es möglich sein, mehr Ermutigung, gezielte Beratung, praktische Hilfestellungen und konkrete Kontaktvermittlungen geben zu können. Freiwilligenagenturen, Ehrenamtsbörsen ...
aus der Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW) mit insgesamt rund 900.000 Euro. Wünsch: ?Der Elberadweg gehört zu den attraktivsten Angeboten des Reiselandes Sachsen-Anhalt, verbindet die schönsten kulturtouristischen Orte des Landes miteinander und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. ...
ist mit rund 20,4 Millionen Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW) gefördert worden. Insgesamt hatte die Stadt Wernigerode in diese Projekte rund 25 Millionen Euro investiert. Der Harz ist Sachsen-Anhalts touristisches Kraftzentrum ? er steht ...
Hebeln der Energiewende zähle die Wärmewende. Hier seien die kommunalen Versorger zentrale Akteure. Er freue sich sehr, dass die EVH GmbH den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier mit der modellhaften Entwicklung einer Strategie für die Wärmewende nicht nur begleiteten, sondern vorantrieben, betonte ...
Wir wollen uns darauf aber nicht ausruhen, sondern sehen den Nachholbedarf im Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland und die brennenden Fragen der regionalen Entwicklungsperspektive in dem durch den Kohleausstieg intensivierten Strukturwandel der Region des Mitteldeutschen Reviers.“ ...