Seite 129 von 387 | ( 3864 Treffer )
Sortieren nach
„Damit hat Sachsen-Anhalt unmittelbar im Anschluss an die durch den Beschluss der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder konsentierte Möglichkeit zur Durchführung von regionalen Modellprojekten genutzt. Die entsprechende landesrechtliche Grundlage, ...
?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur?.Mit Hilfe der GRW-Förderung will das Unternehmen seinen Maschinenpark erweitern und weitere Arbeitsplätze schaffen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 570.000 Euro. ?Wir möchten uns als erstklassiger Zulieferer im Präzisionsbereich für den Maschinen- ...
zwar keinen landesweiten Schwerpunkt dar, gleichwohl gibt es regionale Probleme, wie z.B. den Harz mit seiner für Motorradfahrer attraktiven kurvigen Streckenführung. So wurde insgesamt bei Verkehrsunfällen unter Beteiligung motorisierter Zweiräder im Vorjahr mit 1.042 gegenüber 1.001 im Jahr 2010 landesweit ein Anstieg ...
Das Kabinett stimmte am heutigen Dienstag einer entsprechenden Verordnung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt zu, mit der die regionale Reserve um die entsprechende Fläche aufgestockt wird. Eine direkte Erweiterung der Anbaufläche ist durch die starke Reglementierung durch die EU nicht möglich. ...
Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens Bullerjahn hat am Donnerstag den Startschuss für das Programm STARK III gegeben. ?Wir beginnen damit heute eines der zentralen Investitionsvorhaben sowohl für die Kommunen als auch für die regionale Wirtschaft unseres ...
mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) mit 2,6 Mio. Euro gefördert. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff erklärte dazu: ¿Ziel dieser Förderung ist es, die Gefahren aus dem Altbergbau dauerhaft zu beseitigen und damit neue wirtschaftliche Aktivitäten zu ermöglichen.¿ Das Land ...
der bisherigen Förderpolitik von Bund und Land? URBAN 21 soll die verschiedenen Förderziele mit einer integrierten Strategie für die Stadtteile verfolgen, wie es den Förderbedingungen der Europäischen Union entspricht. Deshalb müssen sowohl in der Landesregierung wie in den beteiligten Städten ...
nach einer ausgewogenen regionalen Verteilung und unter Berücksichtigung der vom LandesSportBund vorgetragenen sportfachlichen Argumente. Zu den ausgewählten Antragstellern gehören bspw. die Landeshauptstadt Magdeburg (u. a. Ersatzneubau Hermann-Gieseler-Halle und Neubau der Bootshalle Bundesstützpunkt Kanu ?Kleiner ...
in Sachsen-Anhalt. ¿Aufgrund der Erleichterungen bei der Förderung der Gemeinschaftsaufgabe regionale Wirtschaft (GRW) konnten die Unternehmen auch in schwierigen Zeiten weiter in ihre Wettbewerbsfähigkeit investieren. Dies zahlt sich im jetzigen Aufschwung aus. Zudem hat sich der Darlehensfonds für kleine ...
stellen die Lieferanten des Schulobstes, die dazu mit Grund-, Förderschulen, Kindertagesstätten und deren Träger entsprechende Vereinbarungen treffen. Die Mittel werden im neuen Schuljahr erneut regional aufgeteilt. So können alle Regionen in Sachsen-Anhalt erreicht werden. Grundlage ...