Seite 128 von 387 | ( 3864 Treffer )
Sortieren nach
Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat heute in Oppin (Saalekreis) dem Präsidenten der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, zum 50. Geburtstag gratuliert und seine Verdienste gewürdigt. Keindorf wurde vor fünf Jahren zum Kammerpräsidenten gewählt. Böhmer beim Geburtstagsempfang: ¿Das regionale Handwerk ...
stehen zwei Mischungen – passend für den Standort – aus zertifiziertem regionalem Wildpflanzensaatgut bereit. Dalbert ermuntert vor allem Kinder: „Jeder kann etwas gegen das Insektensterben tun! Eine bunte Insektenwiese anzulegen ist ganz einfach und macht viel Spaß und Freude. Ihr könnt den Blumen beim ...
soziale und kulturelle Infrastruktur, häufig problemtische Verkehrsverhältnisse und teilweise auch eine steigende Kriminalität aufweisen. Was ist neu gegenüber der bisherigen Förderpolitik von Bund und Land? URBAN 21 soll die verschiedenen Förderziele mit einer integrierten Strategie ...
können es verlinken. Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaften sowie Städte und Gemeinden können die für sie interessanten Informationen nach Absprache mit der WiSA auch für den eigenen Internet-Auftritt sowie für regionale Präsentationen nutzen. Geplant ist, auch Angebote an Gewerbe- und Industriehallen sowie ...
Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt das Vorhaben aus der Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW) mit insgesamt 784.000 Euro. Den entsprechenden Förderbescheid hat Staatssekretär Thomas Wünsch heute an Geschäftsführer Eckhard Henschel überreicht. Wünsch erklärte: ?Wer ...
auch die Anschlussgleise entsprechend ertüchtigt werden. Durch die erneute Landesförderung im Rahmen der „Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Investitionen zur Stärkung des regionalen Schienengüterverkehrs in Sachsen-Anhalt“ könne der Kalkstein auch künftig auf umweltschonende Weise ...
haben sich insgesamt 24 Schulen, aufgeteilt in fünf regionale Netzwerke, an dem Modellprogramm beteiligt. Dabei waren bis auf Gesamtschulen alle Schulformen Sachsen-Anhalts vertreten. Der Erfahrungsaustausch fand regelmäßig zwischen den Netzwerken und zusätzlich in vier Workshops unter allen beteiligten Schulen statt. ...
unter anderem die Förderung einer nachhaltigen Regional- und Tourismusentwicklung sowie die Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung). Naturparke schützen die Biodiversität, das Klima und die Ressourcen, um unsere Natur- und Kulturlandschaften in ihrer Vielfalt und Schönheit auch zukünftig erhalten ...
und Management. Die Zusammenarbeit betreffe aber nicht nur gewerbliche Unternehmen. Partnerschaften gebe es auch mit sozialen und Bildungseinrichtungen und dem Saalekreis. Die Hochschule sei ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens. Sie engagiere sich in regionalen und überregionalen Initiativen, ...
zur Aufbereitung von Trinkwasser. Mindestens 133 neue Arbeitsplätze werden entstehen, davon 33 Ausbildungsplätze. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Investition mit 11,25 Millionen Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW). Den entsprechenden Zuwendungsbescheid ...