Seite 5 von 21 | ( 207 Treffer )
Sortieren nach
Dachzeile: Innovatives Energiemanagement Überschrift: Willingmann wirbt für E-Autos als StromspeicherKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Sachsen-Anhalt zählt bundesweit zu den Vorreitern beim Ausbau erneuerbarer Energien. Bereits heute wird hier viel Strom mit Windkraft und Photovoltaik ...
Ministerpräsident Dr. Reiner Hasloff hat anlässlich der Eröffnung des Neubaus des Fraunhofer-Centrums für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle den Anteil der Forschung am Erfolg der Energiewende unterstrichen. In seinem Grußwort sagte er: ?Das Fraunhofer CSP arbeitet an einer entscheidenden ...
Instituts- und Lehrgebäude erfüllt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes. 60 Prozent des Energieverbrauchs wird aus regenerativen Trägern stammen, dafür sorgt unter anderem eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach sowie die auf dem südlichen Nachbargrundstück noch in diesem Jahr entstehende ...
seiner Art wurde heute von Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann und Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz in Mensa-Nähe eingeweiht. Der „Energy Hub“ ist eine dezentrale, autarke Lösung für Ladeinfrastruktur an schwer zugänglichen Netzstandorten. Er vereint regenerative Stromerzeugung aus Photovoltaik ...
ist nicht nur aus verfassungsrechtlichen Gründen geboten. Sie ist auch Voraussetzung für die weitere Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien“, betonte Willingmann. „Günstige Strompreise, wie sie nicht nur der bayerische Ministerpräsident fordert, wird es langfristig nur mit Windkraft und Photovoltaik geben. Da hat Bayern ...
Dachzeile: Nachhaltige Lösungen für die Energiewirtschaft Überschrift: Staatssekretär Thomas Wünsch besucht Novo-Tech in AscherslebenKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Mit Photovoltaik- und Windkraftanlagen lässt sich Strom klimaneutral erzeugen. Die Unternehmensgruppe Novo-Tech ...
gesenkt werden. Aktuell investiert das Unternehmen in eine Photovoltaik-Anlage, die mit einer Leistung von 750 Kilowattstunden in Zukunft einen Großteil des Strombedarfs in der Produktion decken soll. Die Anlage soll noch im Dezember in Betrieb gehen. Mit seinen Mitarbeitenden engagiert ...
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld plant für die Sekundarschule Muldenstein verschiedene Baumaßnahmen, in denen es zum einen um bauliche Verbesserungen und zum anderen um energetische Neuerungen geht. Energetisch am wichtigsten: Eine neue Photovoltaik-Anlage. Wie gewohnt geht es um die Senkung ...
Die Einspeisung von etwa 9,2 Terrawattstunden (TWh) entspricht rund 37,2 Prozent des insgesamt im Land erzeugten Stroms (24,8 TWh). Es folgen Erdgas (15,8%), Braunkohle (15,5%), Biomasse (12,6%) und Photovoltaik (11,1%). Aktuelle Informationen zu interessanten Themen aus Wissenschaft, Energie, Klimaschutz ...
Produktions- und Forschungsstandort Auf dem heutigen Symposium des 12. Merseburger Solartages hat Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff bekräftigt, die Solarbranche im Land auch weiterhin unterstützen zu wollen. ¿Mit der Photovoltaik- und Solarindustrie ist es uns gelungen, eine neue, zukunftsfähige ...