Seite 17 von 21 | ( 207 Treffer )
Sortieren nach
Schlüsselübergabe für das neue Modultechnologiezentrum in Schkopau (Saalekreis). Es ist Teil des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik CSP, dessen Hauptgebäude in Halle derzeit neu errichtet wird. Der Neubau des Solarforschungszentrums wird von Land, EU und Bund mit insgesamt rund 60 Millionen finanziert. ...
von EverQ beweist: ,Solar Valley¿ Sachsen-Anhalt wächst dynamisch weiter.¿ Haseloff verwies in diesem Zusammenhang auf das gemeinsame Vorhaben von Landesregierung und Fraunhofer-Gesellschaft, in Halle ein Forschungszentrum für Silicium-Photovoltaik zu eröffnen. Es soll in der Endausbaustufe mindestens 60 ...
zahlreiche leistungsfähige Netzwerke zwischen heimischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entstanden. ¿Zudem fördern wir auch weiterhin den Aufbau einer zukunftsorientierten Innovations-Infrastruktur wie etwa das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle, welches der Solarbranche ab ...
Schwerpunkte sind die Forcierung des Aufbaus des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik CSP Halle, der Aufbau eines Fachkräftepools, die weitere Vernetzung der Unternehmen sowie weitere Fördermöglichkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung. Erhebliche Bedeutung für Sachsen-Anhalt ...
in Dessau-Roßlau ansässig sind. Mit der dreijährigen Förderung wird der Aufbau eines Clustermanagements ¿Erneuerbare Energien¿ unterstützt. Es wird sich auf die energetische Nutzung von Bio-Abfallstoffen, Energiespeicherung und -einspeisung, Blockheizkraftwerk-Anlagen sowie Photovoltaik konzentrieren. Haseloff ...
in den Bereichen Erneuerbare Energien, Umweltschutz, Biotechnik, Medizintechnik, Wasser und Sicherheitstechnik. Begleitet wird er u.a. vom Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Klaus-Peter Olbricht, vom Leiter des Fraunhofer Center Silizium Photovoltaik Halle, Dr. Jörg Bagdahn, ...
auf der abschließenden Pressekonferenz in Amman. So werde er nicht müde, die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt darauf hinzuweisen, dass der Markt für erneuerbare Energien prosperierend sei. Jordanien sei dafür ein gutes Beispiel. ¿Wir haben die Photovoltaik, Jordanien hat die Sonne.¿ Und Wind gebe es in Jordanien auch genug, ...
es u. a.: Der Landkreis Harz, der sich durch eine Vielzahl erneuerbarer Energieeinspeiser auszeichnet (Windpark Druiberg, Pumpspeicherkraftwerk Wendefurth sowie Photovoltaik- und Biogasanlagen), bietet einen idealen Rahmen für die Erprobung der im Projekt entwickelten Technologien und Geschäftsmodelle. ...
investiert. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff sagte: ¿Sachsen-Anhalt ist ein Top-Standort der Erneuerbaren Energien.¿ Mit Blick auf die Herstellung von Windenergieanlagen und Photovoltaik-Technik sei die Region führend in Deutschland und mit Zweigen sogar führend in Europa. Bei der Herstellung ...
Griehl, der Beigeordnete für Wirtschaft und Arbeit der Stadt Halle, Wolfram Neumann, der Vizepräsident der IHK Magdeburg, Rolf Lay, Prof. Gerhard Willeke vom Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP Halle sowie Unternehmensvertreter teil. Darunter sind der Bergwerksdirektor des Zielitzer Werks ...