Seite 15 von 21 | ( 207 Treffer )
Sortieren nach
ist ein ehrgeiziges Vorhaben. Er kann nur gelingen, wenn wir unsere Energieversorgung auf eine breite Basis stellen. Die Photovoltaik gehört dazu wie auch die Nutzung der Windkraft oder der Biomasse, aber eben auch Erdöl und Erdgas oder Kohle. Der Netzausbau ist ebenso unverzichtbar wie verstärkte Anstrengungen ...
bei der Innovationsstrategie des Landes mitzuwirken. Die Forschung sowie der anwendungsorientierte Wissens- und Technologietransfer müssen insbesondere auf die Cluster in Sachsen-Anhalt ausgerichtet sein, wie es im Bereich der Photovoltaik- und der Automobilzulieferindustrie bereits geschehen ist. Dabei sollen ...
für Kompetenz in Automobilität IKAM, dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik sowie dem Chemisch-Biotechnologischen Prozesszentrum gleich drei wirtschaftsnahe Forschungsinstitute im Aufbau. Dafür würden Fördergelder von insgesamt 140 Mio. ¿ bereitgestellt, davon rund 80 Mio. ¿ 2010 und 2011. Zentrale ...
dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik sowie dem Chemisch-Biotechnologischen Prozesszentrum gleich drei wirtschaftsnahe Forschungsinstitute im Aufbau. Dafür würden Fördergelder von insgesamt 140 Mio. ¿ bereitgestellt, davon rund 80 Mio. ¿ 2010 und 2011. Zentrale Herausforderung sei es, die Forschungsausgaben ...
bekräftigt Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre. Dadurch würden Energiekosten gesenkt und mittels Wärmerückgewinnung auch die Heizkosten auf niedrigem Niveau gehalten. ¿Die Energieversorgung wird über einen Erdwärmetauscher sowie über Photovoltaik- und Windenergie sichergestellt, ebenso wird eine Solarfassade ...
¿Dies ist ein zukunftsweisender Ansatz, denn gerade große Produktionshallen bieten reichlich Dachfläche und damit Potenial für die Erzeugung von Solarstrom.¿ Hintergrund: Die SRU Solar AG begann 1999 in Sangerhausen mit dem Bau von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen. Im Jahr 2008 zog ...
in der Michaelsteiner Straße, indem sie den Zaun aufschnitten und in weiterer Folge ca. 700 m Kupferkabel aus der Photovoltaik-Anlage entwendeten. Der entstandene Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Scheunendach eingestürzt Quedlinburg ¿ Am 06.10.2011 ist aus bislang ungeklärter Ursache gegen 14.00 Uhr das Dach ...
der Energiewende Die ostdeutschen Länder erwarten, dass Maßnahmen geprüft werden, die der Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen für die heimische Solarindustrie dienen. Sie bitten die Bundesregierung zudem, noch in dieser Legislaturperiode eine Anschlussregelung zum Ausbau der Photovoltaik nach Erreichen ...
kann dabei auch vom Know-how und Wissenstransfer der ausgeprägten Forschungslandschaft im Land profitieren¿, konstatierte Wirtschaftsstaatssekretär Detlef Schubert in München beim Besuch der INTERSOLAR 2008. ¿Jüngstes Beispiel hierfür ist das im Aufbau befindliche Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik ...
die Standortvorteile Sachsen-Anhalts, vor allem aber auch die besonderen Erfahrungen, die das Land bei der Ansiedlung von Solarunternehmen zu bieten hat.¿ Die in Wien firmierte intico solar AG ist der erste Lieferant von Photovoltaik Produkten und Lösungen, die auf einer komplett integrierten Wertschöpfungskette ...