Bereiche: "Pressedatenbank" Entfernen
von rund 100.000 Quadratmetern, dies entspricht rund 14 Fußballfeldern. Es ist verkehrsgünstig an der Autobahn A14 gelegen. Bereits ab Herbst 2008 sollen hier bis zu 5,7 Quadratmeter (2,20 x 2,60 Meter) große Photovoltaik-Module der Marke Schüco mit einer Leistung bis zu 460 Watt entstehen. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 06.02.2008
Format: Pressemitteilung
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM). Im Forschungsfokus von HALOmem stehen unter anderem die Entwicklungen von biotechnologischen/pharmazeutischen Anwendungen und die rekombinante Herstellung von Membranproteinen. SiLi-nano zielt auf die Schnittstelle von Silizium-Photonik und Photovoltaik. Schwerpunkte, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 08.05.2008
Format: Pressemitteilung
Sie ist genauso wichtig wie eine gute Bildungspolitik, sonst läuft diese ins Leere.¿ Das Wirtschaftsministerium hat allein in diesem Jahr drei neue, wirtschaftsorientierte Forschungsinstitute auf den Gebieten Photovoltaik, chemisch-biotechnologische Prozesstechnik sowie Automobilität initiiert und fördert ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 21.12.2009
Format: Pressemitteilung
Clara, John Elwood, Kammervorsitzender Besuch bei Applied Materials Semiconductor Das Unternehmen produziert Anlagen und bietet Feinwerkstofftechnik-Lösungen für die Halbleiter-, Flachbildschirm- und Photovoltaik-Industrie an. Dazu gehören integrierte Schaltkreise, Solarzellen/Solarmodule ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 04:35 17.04.2023
Format: Pressemitteilung
AG plane auch eine engere Zusammenarbeit mit regionalen Hochschulen, so Milner. Das Wirtschaftsministerium des Landes unterstützt diese Bemühungen der Q-Cells AG und stellt Kontakte zu Hochschulbereichen und Instituten in Sachsen-Anhalt her, die sich bereits mit Forschung im Bereich Photovoltaik ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 24.09.2006
Format: Pressemitteilung
funktionsfähig bleiben. Zudem soll der Silizium-Anteil der Zellen gesenkt werden, um sie kostengünstiger produzieren zu können. Für entsprechende Forschungsvorhaben werden 5 Mio. ? zur Verfügung stehen. Auf Seiten Sachsen-Anhalts ist das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) in die Forschung ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 22.09.2014
Format: Pressemitteilung
Vorteile für die ständige Weiterentwicklung der Solarindustrie. Die Landesregierung wird auch weiterhin die Stabilisierung und Vertiefung dieses Clusters und die Kooperation mit dem zukünftigen Forschungszentrum für Silicium-Photovoltaik in Halle unterstützen.¿ Das Forschungszentrum ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 16.01.2008
Format: Pressemitteilung
über die Umsetzung der Energiewende in Sachsen-Anhalt.   Auf dem Programm standen unter anderem Besuche beim Windenergieanlagenbauer ENERCON in Magdeburg und beim Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Schkopau sowie Gespräche mit Unternehmensvertretern. Altmaier betonte: ?Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 19.07.2012
Format: Pressemitteilung
Es entstand ein Sachschaden von ca. 5.000? an beiden Fahrzeugen. Diebstahl von Solarmodulen Thale ? Am 14.02.2013, gegen 12.25 Uhr, wurde durch Verantwortliche der geschädigten Firma festgestellt, dass unbekannte Täter 120 Solarmodule (Photovoltaik) aus dem Solarpark an der Warnstedter Straße abgebaut ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 13.02.2013
Format: Pressemitteilung
zur Serienreife entwickeln. Dadurch sollen der Wirkungsgrad erhöht sowie die Herstellungskosten gesenkt werden. Die Q-Cells AG investierte knapp 50 Millionen Euro. ¿Die Investition in Forschung sichert, dass Mitteldeutschland langfristig Technologie- und Innovationsführer auf dem Gebiet der Photovoltaik bleibt¿, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 19.08.2008
Format: Pressemitteilung