Seite 253 von 253 | ( 2527 Treffer )
Sortieren nach
mit der diesen ein persönliches Erscheinen in der Hauptverhandlung vor Gericht erspart werden kann und die Bestellung eines Rechtsanwalts als Zeugenbeistand für Opfer von Sexualdelikten. Das Gesetz war sehr umstritten, vor allem wegen der damit verbundenen Kosten. Trotzdem konnten die genannten Regelungen letztlich ...
jedenfalls). II. Migration: Die ökonomie Kommen wir nun von der Zahlenbetrachtung zu einer interessanten ökonomischen Bewertung: Was kosten uns die Ausländer bzw. was bringen sie uns? Trotz erheblich höherer Arbeitslosigkeit bei ausländischen Arbeitnehmern als im Gesamtdurchschnitt der Bevölkerung tragen ...
Hochwassersicherheit investiert werden. Die Kosten, um alle Hauptdeiche in einen guten Ausbauzustand ¿ für ein 100jährliches Hochwasser ¿ zu bringen, werden sich auf mindestens 135 Mio. ¿ belaufen. Soweit uns die Mittel zur Verfügung stehen, wurden sie unverzüglich ausgezahlt. Nach dem Kabinettsbeschluss am 16. ...
Antwort: 50 %. Diese Antwort muss ich, glaube ich, nicht weiter kommentieren. ähnlich wirr geht es zu, wenn es um Ausländerkriminalität geht oder darum, was uns Ausländer kosten. Diese Vorurteile beschränken sich jedoch nicht auf Jugendliche, sondern betreffen genauso die Erwachsenen. ...
nur eine untergeordnete Rolle spielte, durch den Atomausstieg nun aber mehr Windenergie aus dem Norden in den Süden geleitet werden soll, dann sollen auch die Südländer ihren Beitrag zu den entstehenden Kosten leisten. Hinsichtlich der Nutzung von Biomasse müssen wir angesichts der knapper werdenden Flächen ...
werden wir uns auch nicht durch das Gerede vom Wettbewerbsförderalismus abbringen lassen. Herr Stoiber will ihn, diesen Wettbewerb der Starken auf Kosten der Schwächeren. Das Ziel des Ausgleichs zwischen den Regionen hat er ja offenbar bereits in Bayern aufgegeben, wenn man die Lage in der Region München mit der in Oberfranken vergleicht. ...
als auch mit Elternvertretern, zum Teil unter Einbeziehung von Fachleuten aus dem Ministerium. Dabei zeigte sich, dass überall dort, wo die Eltern in die Entwicklung des Konzeptes einbezogen waren und ihnen für ihre Probleme (Betreuungsangebot, Kosten, Schülerbeförderung) zufriedenstellende Lösungen angeboten wurden, ...