Seite 229 von 253 | ( 2527 Treffer )
Sortieren nach
und Futterhefe. Gabriel: „ökonomisches Wirtschaften und ökologie sind nicht zwangsläufig widersprüchlich. Das wird an dieser neuen Anlage deutlich. Die Erlöse aus den Nebenprodukten kompensieren die Kosten für den höheren technischen Aufwand und stabilisieren den Preis für das Hauptprodukt. Eine ökologisch ...
Verhältnissen gelebt. Wir wollen deshalb eine Brücke schlagen, die diesen Ländern den Weg in ein gemeinsames Europäisches Haus ebnet. Die Osterweiterung wird uns allen nützen.“ Jegliche statistische Betrachtung über Kosten und Nutzen sei unangebracht. Europa – Ost wie West – könne ...
Februar 2002, im Seniorenwohnpark Wolmirstedt erscheinen. Die Ministerin tut dies, weil sie in Respekt und Fürsorge gegenüber den Seniorinnen und Senioren in den Altenpflegeheimen in Sachsen-Anhalt nicht zulassen kann und wird, dass auf Kosten und unter Instrumentalisierung alter Menschen ...
des Grundstücks zu beteiligen (§ 20 a Abs. 1 und 2 SchuldRAnpG – neu). Künftig sollen Grundstückseigentümer maximal 50 Prozent der Kosten von dem Nutzer erstattet bekommen. Den jeweiligen Betrag kann der Nutzer über zehn Jahre in Raten von jeweils 10 Prozent abzahlen. Diesen Gesetzentwurf, ...
wir die sozialen Sicherungssysteme nur erhalten können, wenn jeder einzelne von den Kosten die er verursacht einen etwas größeren Anteil selbst übernimmt. Das gilt auch für uns in Sachsen-Anhalt. Wir haben mit einer grundlegenden Verwaltungsreform begonnen. Ich bin sehr dankbar für die verantwortungsbewusste ...
Die Unesco-Welterbestadt Quedlinburg bekommt bis Mitte 2006 einen direkten Anschluss an das mit historischen Dampfloks betriebene Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen. In den nächsten Monaten soll dazu die rund 8,5 Kilometer lange Bahnverbindung nach Gernrode für den Schmalspurbetrieb umgerüstet werden. Die Kosten ...
– Heide-Nord – Heide-Süd – Südstadt 1993 – 2002 34.000.000 22.011.800 0 Projekte in Halle-Neustadt Programm Projekt Zeitraum Kosten (Euro) Fördermittel (Euro) EFRE-Mittel (Euro) URBAN 21 / Die soziale Stadt ¿Drachennest¿ ¿ ...
alle Diensthundeführer, so Püchel, die einen Polizeihund, der aus Altersgründen aus dem aktiven Polizeidienst ausscheiden muss, weiter zu Hause betreuen, eine monatliche Aufwandsentschädigung von 50 Euro. Püchel: „Damit sollen die Kosten (z. B. Versicherung, Steuer, Tierarztkosten, Futter etc.) ...
Kosten in Höhe von knapp 20 Millionen Mark vorgesehen. Dies beinhaltet neben den Erwerbskosten in Höhe von 14 Millionen Mark auch Umbau und Erschließungskosten. Die ursprünglich geplante Unterbringung am Domplatz 5/Gouvernementsberg hätte dagegen Gesamtkosten in Höhe von rund 44 Millionen Mark ...
Kosten-/Leistungsrechnung oder Produktkatalog für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter keine Fremdwörter mehr. Sie finden Eingang in den Sprachgebrauch unserer Polizei. Sie haben jedoch nicht nur im sprachlichen Sinne Eingang gefunden. Sie werden immer mehr zum Alltagsgeschäft. Wer hätte z.B. noch vor vier Jahren daran ...