Seite 157 von 253 | ( 2527 Treffer )
Sortieren nach
im Vorfeld des Baustarts. Für das Vorhaben der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) seien insgesamt rund 21 Millionen Euro veranschlagt. ¿Rund 90 Prozent der Kosten wird das Land beisteuern, wenn der Bund dem Projekt zustimmt¿, erklärte der Minister. ¿Die zweite Nord-Süd-Verbindung für die Straßenbahn ...
Elbedeichen (inklusive Rückstaudeiche an Schwarzer Elster, Mulde, Saale, Aland und Havel) entsprechen derzeit 271 km nicht den Forderungen der DIN“Flussdeiche“und sind entsprechend sanierungsbedürftig. Für den Deichbau hat das Land bisher ca. 7,5 Mio ¿ jährlich eingesetzt. Die Kosten ...
Verkehrsbetriebe sind insgesamt rund 21 Millionen Euro veranschlagt. Nach den Worten von Daehre wird das Land rund 90 Prozent der Kosten beisteuern, wenn der Bund dem Projekt zustimmt. Ein entsprechendes Schreiben mit der Bitte um Unterstützung sei dem Bundesverkehrsministerium bereits übermittelt worden. ¿Das ...
einer Lichtzeichenanlage gehören, rund 790.000 investiert werden. Im Überblick: Kosten Gesamt (Knoten + Radweg) 793.000 Euro Radwegneubau+Grunderwerb 450.000 Euro Knotenausbau 343.000 Euro Länge 2.662 Meter (davon 649 Meter gemeinsamer Geh-, Radweg in der Ortsdurchfahrt Farsleben ...
über die Begründetheit führt das Energieunternehmen mit dem Grundstückseigentümer einen zivilrechtlichen Streit. Die Kosten dieses Streits trägt die unterlegene Partei. Für die Eintragung der Dienstbarkeit erhält der Grundstückseigentümer eine Entschädigung. Diese zahlt das Energieversorgungsunternehmen auf Antrag ...
nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz¿. Hier ist nicht nur nachzulesen, wann ein Genehmigungs- bzw. Anzeigeverfahren notwendig ist und wie es im Regelfall abläuft, sondern auch, welche Behörden für welche Verfahren zuständig sind und welche Kosten auf den Antragsteller zukommen. Zu finden ist das Handbuch ...
der Infrastruktur ist und bleibt auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Landespolitik.¿ Da der Bund diese Bauvorhaben fördere, wenn die Kommunen 25 % der Kosten selbst tragen, sei es für das Land wichtig, die Kommunen zu unterstützen, falls sie diesen Betrag nicht aus eigener Kraft aufbringen können. ...
mit solchen Zahlungen Kommunen, die den Eigenanteil von geförderten Straßenbaumaßnahmen finanziell nicht erbringen können. Die Verbesserung der Infrastruktur ist und bleibt auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Landespolitik.¿ Da der Bund diese Bauvorhaben fördere, wenn die Kommunen 25 % der Kosten ...
Abschnitt der OU (Länge: rd. 8 km, Kosten: rd. 21 Mio. ¿) wurde bereits im Oktober 2000 fertig gestellt. Er umfasst die Strecke von der B91 bei Theißen über die B180 bei Grana bis zur L193 bei Kleinosida. In der Zeit von Oktober 2001 bis Juni 2004 erfolgte der Bau der Nordspange um Zeitz, die von Theißen ...
aus der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) und aus dem Konjunkturpaket II zur Verfügung. Darüber hinaus können noch Mittel aus dem Landwirtschaftsfonds ELER eingesetzt werden. Damit beteiligen sich der Bund und das Land mit 87,5 Prozent an den Kosten der Zuwendungsempfänger zur Schließung ...