Seite 125 von 255 | ( 2547 Treffer )
Sortieren nach
als drei Millionen Euro aus dem Förderprogramm ?Städtebaulicher Denkmalschutz?. Rund 550.000 Euro hat sich das Land den Ausbau der Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße (L) 172 (Querfurter Straße) kosten lassen. Die Wiederbelebung der Innenstädte sei eines der Hauptanliegen der Förderung, erklärte ...
Haftplätzen für 25 Jahre und wird in diesem Zeitraum Entgelte von insgesamt 512 Millionen Euro an den privaten Partner zahlen, worin sämtliche Kosten für Bau, Teilbetrieb, private Personalkosten u.a. enthalten sind. ¿Diese Form der Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und privaten Investoren gibt ...
Bitterfeld/Wolfen wesentlich verbessert werden soll. Kosten: 13,1 Millionen DM (ZIP); der dritte Bauabschnitt der Ortsumgehung Gräfenhainichen im Zuge der B 100. Erst durch diesen Abschnitt wird die Umgehung voll verkehrswirksam und die Innenstadt entlastet. Kosten: 8,2 Millionen DM; die Ortsumgehung ...
Baubeginn mit gesonderten, detaillierten Pressemitteilungen ? unter anderem auch zu den veränderten Verkehrsführungen ? begleitet. Daten und Fakten zu den wichtigsten Baustellen im Land: Autobahnen Abschnitt zwischen Baulänge (rd.) km Kosten (rd.) Mio. ? A 2, ...
mit Sträuchern und Büschen im Randbereich abgedeckt werden. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf rund sechs Millionen Euro. Die Maßnahme wird von der Landesanstalt für Altlastenfreistellung koordiniert und finanziert. Bisher wurden für die Sanierungsmaßnahmen in Bitterfeld-Wolfen ...
Webel hinzu. Insgesamt flossen in das Vorhaben knapp 480.000 Euro. Davon hat das Land allein 273.000 Euro beigesteuert. Die verbleibenden Kosten teilen sich die Stadt (rd. 200.000 Euro) und der Trinkwasserverband (rd. 6.000 Euro). Da die Baustelle unmittelbar am Flieth lag, war, bedingt ...
werde die alte Oberfläche rund 12 Zentimeter tief abgefräst und anschließend in gleicher Stärke durch neuen, so genannten Kompaktasphalt ersetzt, erläuterte der Minister. Die Maßnahme koste insgesamt voraussichtlich rund eine Million Euro. Für die Arbeiten muss der Straßenabschnitt zwischen Aschersleben ...
die Zuweisungen für die Schülerbeförderung schrittweise abzusenken. Über mögliche Kompensationen wird gegenwärtig noch beraten. ¿Für das Kultusministerium ist dabei eine Änderung des § 71 Schulgesetz mit der Folge von Elternbeteiligungen an den Kosten der Schülerbeförderung nicht der richtige Weg¿, erklärte ...
auf Kosten der Staatskasse scheidet aus. Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 15. März 2013, L 5 AS 606/12 B, rechtskräftig Hintergrund: Prozesskostenhilfe für ein gerichtliches Verfahren wird nur bewilligt, wenn die Kläger wirtschaftlich bedürftig sind und hinreichende Aussichten ...
Bundesländer sind führend beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Kosten für den dazu notwendigen Netzausbau werden von den Verbrauchern in den Netzausbauregionen getragen. Daher sind die Netzentgeltkosten in Ostdeutschland deutlich höher als in westdeutschen Bundesländern. Die Länder Brandenburg, Sachsen ...