Seite 10 von 278 | ( 2778 Treffer )
Sortieren nach
arg bedrängt, zumal die Täter über ihre persönlichen Daten verfügten. Die geschädigte ist sich sicher, dass sie selbst kein Abonnement bei einer Lottogesellschaft abgeschlossen hat. Ein finanzieller Schaden ist bisher nicht entstanden. Falsches Deutschlandticket An Betrüger im Internet ...
ihrer persönlichen Daten auf. Dies tat die ältere Dame zum Teil auch. Nach einem weiteren Anruf einer vermeintlichen Anwältin kamen ihr Zweifel an der Seriösität und sie legte unverzüglich auf. Ein finanzieller Schaden sei ihr bislang nicht entstanden. Die Polizei rät zu erhöhter Wachsamkeit, ...
habe demnach über einen Messanger seit Juli Kontakt zu einem mutmaßlichen Betrüger gehabt. Während des Zeitraumes hatte der bislang unbekannte Beschuldigte unter einem Vorwand die Übermittlung von persönlichen Daten der 80-Jährigen gefordert. Daraufhin erhielt die Magdeburgerin einen Antrag für einen Kredit ...
verdeckte Mitarbeiter und Vertrauenspersonen Für den längerfristigen Einsatz von verdeckten Mitarbeitern und Vertrauenspersonen wird eine gerichtliche Vorabprüfung zur Pflicht, um einen Missbrauch und unverhältnismäßige Eingriffe zu verhindern. 3. Übermittlung personenbezogener Daten ...
hinzu. „Sachsen-Anhalt nimmt hier im Ranking der Bundesländer bereits den 9. Platz ein“, bilanzierte Schlömer. Eine weitere Säule der Digitalisierung sind standardisierte digitale Datenflüsse und frei verfügbare digitale Daten der öffentlichen Verwaltung. Die Verwaltungsdaten des Landes werden – soweit ...
heraus und erfasst damit bereits seit 1980 landesweit Daten zu Schwangerschaften, die von angeborenen Fehlbildungen und Chromosomenstörungen betroffen sind. Dem akutellen Bericht liegen Daten von 18.030 Schwangerschaften aus dem Geburtsjahrgang 2017 zu Grunde. Von angeborenen Fehlbildungen waren im Jahr ...
Der Geschädigte wiegte sich in Sicherheit, dass ihm durch den Anrufer bei der Problembehandlung geholfen wurde. Im weiteren Verlauf entlocken die Täter den Geschädigten persönliche Daten, wie Bank-, Telefon-, Personendaten oder auch die Kopien von Ausweisdokumenten, um eine vermeintliche Sicherheitsüberprüfung ...
zu einem Betrug. Ein 42-jähriger Mann aus dem Saalekreis erhielt eine SMS, vorgeblich von seiner Bank, zum Einrichten der pushTAN-App. Der Geschädigte klickte auf den Link und es erschien ein Formular, in welchem die persönlichen Daten, Kontonummern und PIN ausgefüllt werden mussten. Nachdem er diese Daten ...
Geschichten zu erschleichen und sie unter Druck zu setzen. Die Betrüger -getarnt als Interpol- oder Polizeibeamte- möchten, dass Sie Bargeld, Schmuck, Wertsachen oder Daten (z.B. Personalausweisnummer, Passwörter usw.) herausgeben. Tipps der Polizei: Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten ...
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt – Pressemitteilung Nr.: 146/03 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 146/03 Magdeburg, den 21. Juli 2003 Ein Jahr nach der Jahrhundertflut / Daten und Fakten aus Landwirtschaft, ländlichem Raum, Umwelt ...