Seite 59 von 272 | ( 2719 Treffer )
Sortieren nach
verbessert. Das ist das Ergebnis der Auswertung von Daten, die regelmäßig am ersten Unterrichtstag nach den Winterferien erhoben werden. Demnach lag die Quote bei 95,3 Prozent. Das sind 0,8 Prozentpunkte mehr als in der Vorjahreserhebung und 0,2 Prozentpunkte mehr als zur vergangenen Stichtagserhebung ...
sind einige Angaben in den Fahrtenbüchern als personenbezogene Daten zu bewerten. Dies gilt sowohl hinsichtlich der Angaben, die den privaten Lebensbereich des beigeladenen früheren Staatssekretärs betreffen als auch hinsichtlich der Angabe der mit dem Dienstwagen aufgesuchten Gesprächspartner (natürliche ...
228,86 Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 47.659. Seit dem letzten Bericht am 21.01.2021, 13:14 Uhr sind 1.030 Fälle hinzugekommen. 37.136 Personen gelten als genesen. Bekannt sind 4.190 hospitalisierte Fälle. Es ist zu berücksichtigen, dass die übermittelten Daten ...
Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 46.627. Seit dem letzten Bericht am 20.01.2021, 13:19 Uhr sind 924 Fälle hinzugekommen. 36.236 Personen gelten als genesen. Bekannt sind 4.097 hospitalisierte Fälle. Es ist zu berücksichtigen, dass die übermittelten Daten kumulativ erfasst ...
Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 43.851. Seit dem letzten Bericht am 17.01.2021, 11:46 Uhr sind 420 Fälle hinzugekommen. 33.768 Personen gelten als genesen. Bekannt sind 3.824 hospitalisierte Fälle. Es ist zu berücksichtigen, dass die übermittelten Daten kumulativ erfasst werden. ...
des Landes informiert worden. Demnach hat sich die Unterrichtsversorgung an den allgemeinbildenden Schulen (ABS) in den vergangenen Monaten leicht verbessert. Das ist das Ergebnis der Auswertung von Daten, die regelmäßig am ersten Unterrichtstag nach den Winterferien erhoben werden. Die Quote lag bei 94,5 ...
in der Pressemitteilung enthaltenen personenbezogenen Daten (Angaben zu Personen, Fotos, usw.) werden Ihnen auf Grundlage des § 28 des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) vom 23.09.2003, GVBl. LSA 2003, S. 204, in der jeweils gültigen Fassung übermittelt. Das heißt, ...
Die Anruferin teilte ihr mit, dass sie ihre ?Daten verkauft? habe und diese nun zurückkaufen könne. Dafür wären allerdings 16000 Euro fällig. Auch weil das Gespräch ziemlich fordernd geführt worden sei, ließ sich die Seniorin darauf ein, 2000 Euro für die Freigabe ihrer Daten zu bezahlen. Um zu ihrer Bank ...
Personen gelten als genesen. Bekannt sind 3.243 hospitalisierte Fälle. Es ist zu berücksichtigen, dass die übermittelten Daten kumulativ erfasst werden. Eine Aussage darüber, wie viele Personen tagesaktuell in Kliniken versorgt werden, ist auf Basis dieser Daten nicht möglich. Derzeit sind ...
der Geschädigte die Zahlung geleistet und unter anderem persönliche Daten übermittelt hatte, wurden noch weitere Angaben gefordert. Misstrauisch geworden, kontaktierte der Mann seine Bank, um die Rücklastschrift zu prüfen. Die Ermittlungen wegen Betruges dauern an. Präventionstipps: Seien Sie vorsichtig ...