Seite 30 von 272 | ( 2719 Treffer )
Sortieren nach
laborbestätigten Infektionsfällen waren bislang 292 hospitalisiert. Es ist zu berücksichtigen, dass die übermittelten Daten kumulativ erfasst werden. Eine Aussage darüber, wie viele Personen tagesaktuell in Kliniken versorgt werden, ist auf Basis dieser Daten nicht möglich. Nach Schätzungen sind bisher ...
laborbestätigten Infektionsfällen waren bislang 290 hospitalisiert. Es ist zu berücksichtigen, dass die übermittelten Daten kumulativ erfasst werden. Eine Aussage darüber, wie viele Personen tagesaktuell in Kliniken versorgt werden, ist auf Basis dieser Daten nicht möglich. Nach Schätzungen sind bisher ...
laborbestätigten Infektionsfällen waren bislang 288 hospitalisiert. Es ist zu berücksichtigen, dass die übermittelten Daten kumulativ erfasst werden. Eine Aussage darüber, wie viele Personen tagesaktuell in Kliniken versorgt werden, ist auf Basis dieser Daten nicht möglich. Nach Schätzungen sind bisher ...
laborbestätigten Infektionsfällen waren bislang 286 hospitalisiert. Es ist zu berücksichtigen, dass die übermittelten Daten kumulativ erfasst werden. Eine Aussage darüber, wie viele Personen tagesaktuell in Kliniken versorgt werden, ist auf Basis dieser Daten nicht möglich. Nach Schätzungen sind bisher ...
von ihrem eigenen Account versandt wurde. Demzufolge gaben die Unbekannten in dieser an, sich Zugang zu ihrem Computer verschafft und beim Ausspähen ihrer Daten festgestellt zu haben, dass sie intime Webseiten besucht hätte. Nun forderten die Täter eine Zahlung in Höhe von 600 Euro in Bitcoin von ihr. ...
oder sich zu beschweren. Die dabei vom Bürger beziehungsweise der Bürgerin erfassten Daten können mit Hilfe einer modular entwickelten Software im Vorgangsbearbeitungssystem der Landespolizei weiterverarbeitet werden, ohne dass die Polizei diese Daten neu erfassen muss. Darüber hinaus haben die Bürgerinnen und Bürger ...
fest, dass Unbekannte am selben Tag die Daten seiner Kreditkarte missbräuchlich nutzten und unberechtigt mehrere Abbuchungen in einem Gesamtwert von rund 2.500 Euro veranlassten. Der Geschädigte informierte umgehend die Polizei und erstattete im Revierkommissariat Zerbst Strafanzeige. EC- ...
benennen? Was ist beim Versand von Newslettern zu beachten? Welche Einverständniserklärungen müssen vorliegen? oder Wie lange dürfen Daten gespeichert werden? Innenminister Holger Stahlknecht: ?Die Handreichung richtet sich an ehrenamtlich Tätige. Das Angebot soll helfen, möglicherweise bestehende ...
in ?Polizei und Justiz? betroffenen Bürger (z. B. Benennung von Ansprechpartnern, Transparenz, Benachrichtigungspflichten und Auskunftsrechte, Recht auf Löschung, Beschwerderechte). – Ob und in welchem Umfang Daten aus ?Polizei und Justiz? auch an Drittstaaten (EU ...
Sie hatte am 04. März 2025 eine E-Mail in ihrem Posteingang, in der ihr ein Online-Versandhandel mitteilte, dass eine Bestellung in Höhe von über 650 Euro bei ihm aufgegeben wurde. Beim Vergleich der Daten stellte die Geschädigte fest, dass ein anderer Benutzer mit ihrem Geburtsdatum und ihrer E-Mailadresse ...