Seite 181 von 279 | ( 2781 Treffer )
Sortieren nach
dass man grundsätzlich nichts gewinnt, wenn man an keiner Lotterie teilgenommen hat. Zudem sollten in keinem Fall Geld oder andere Zahlungsgüter ausgegeben werden, um einen vermeintlichen Gewinn zu erhalten. Auch rät die Polizei zu einem sparsamen Umgang mit persönlichen Daten Dritten gegenüber. ...
oder jede andere Polizeidienststelle. ?Die in der Pressemitteilung enthaltenen personenbezogenen Daten (Angaben zu Personen, Fotos, usw.) werden Ihnen auf Grundlage des § 28 des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) vom 23.09.2003, GVBl. LSA 2003, S. 204, in der jeweils gültigen ...
Mitarbeiter ihrer Hausbank. Dieser veranlasste sie zur Herausgabe persönlicher Daten, sodass Unbekannte wenig später auf ihr Konto zugreifen konnten und eine Überweisung in Höhe von etwa 500 Euro vornahmen. Derartige Trickbetrüger sind rhetorisch geschult und können ihre Opfer geschickt in ein Gespräch ...
Rechtlicher Hinweis: ?Die in der Pressemitteilung enthaltenen personenbezogenen Daten (Angaben zu Personen, Fotos, usw.) werden Ihnen auf Grundlage des § 28 des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) vom 23.09.2003, GVBl. LSA 2003, S. 204, in der jeweils ...
Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf. Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Bankkonto- oder Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. PayPal) heraus. Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren Rechner ...
persönlicher Daten eingerichtet wurden. Seien Sie besonders wachsam, wenn Bezahldaten gefordert werden! Datum 1734566400 374/2024 Impressum:Polizeirevier Anhalt-BitterfeldPressestelleFriedrich-Ebert-Strasse 3906366 Köthen Tel: (03496) 426-0Fax: (03496) 426-210Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de ...
personenbezogenen Daten (Angaben zu Personen, Fotos, usw.) werden Ihnen auf Grundlage des § 28 des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) vom 23.09.2003, GVBl. LSA 2003, S. 204, in der jeweils gültigen Fassung übermittelt. Das heißt, die Übermittlung erfolgt ...
als die Ladenöffnung in dem für die Öffnung geplanten Bereich der zentralen Innenstadt der Antragsgegnerin. Diese beruhe auf nicht hinreichend belegten Daten. Dadurch sei die Gegenüberstellung der Besucherströme, die durch die Verkaufsöffnung bzw. den Ostermarkt als besonderen Anlass ausgelöst werden, nicht schlüssig. ...
Sie keine Gebühren oder wählen gebührenpflichtige Sondernummern. Geben Sie keine Gutscheincodes (telefonisch, per E-Mail oder in sonstiger Form) weiter. Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon oder im Schriftverkehr. Geben Sie niemals persönliche Daten weiter. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, ...
des Hauses oder Daten des Angerufenen bei sich führen oder vermeintliche Einbrecher sein. Der Betrüger versuchte im Gespräch, etwas über Wertgegenstände und Geld im Hause zu erfahren, was in Sicherheit gebracht werden müsste. Die besorgten Bürger taten in diesen Fällen das Richtige, ließen ...