Bereiche: "Pressedatenbank" Entfernen
zwischen 1994 und 2000 über 670 Mio. DM in den Neubau, den Ausbau und die Ausstattung von Berufsbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt investiert. Gemessen an der Bevölkerungszahl belegt Sachsen-Anhalt mit diesem Programm den ersten Platz im Vergleich der neuen Länder. Harms: „Die Berufsbildenden ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 17.09.2001
Format: Pressemitteilung
einen Ausbildungsplatz brauchen, auch heute eine Chance bekommen. Wer den Jugendlichen heute keine Chance gibt, sich zu bewähren, darf sich auch nicht über die Probleme von morgen wundern.“ Ziel der Ausbildungsinitiative Ost von NISSAN ist es, bis 2003 in den neuen Bundesländern mehr als 600 zusätzliche ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 29.07.2001
Format: Pressemitteilung
begonnen. Das sind 7 Prozent mehr Ausbildungsplätze gegenüber dem Jahr 2002. Darunter sind 203 junge Nachwuchskräfte, die sich für den Beruf Landwirt/-in, 76 für den Beruf Tierwirt/in und 212 für den Beruf Gärtner/-in entschieden haben. Agrarministerin Petra Wernicke: „Den Nutzen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 03.02.2004
Format: Pressemitteilung
Landesverwaltungsamt ¿ Pressemitteilung Nr. 43/2005 Landesverwaltungsamt ¿ Pressemitteilung Nr. 43/2005 Halle (Saale), den 23. Mai 2005 Das Landesverwaltungsamt (LVwA) informiert: Beschäftigung schwerbehinderter Menschen wird seit 1991 gefördert Arbeitsplätze oder Ausbildungsplätze ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 22.05.2005
Format: Pressemitteilung
„ego“ und die Gründung einer Investitionsbank bei. Mit einem neuen Programm zur Förderung von Unternehmen, die erstmals ausbilden, habe man darüber hinaus 2003 mehr als 2.000 zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen. Ein solches Programm sei sehr viel sinnvoller als die von der Bundesregierung ins Spiel ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 26.10.2003
Format: Pressemitteilung
betrieblicher Ausbildungsplätze sind die Unternehmen aufgerufen, mehr Stellen anzubieten. Rehberger: „Ausbildung heißt für die Zukunft unserer Wirtschaft vorzusorgen. Gut ausgebildeter Nachwuchs wird immer mehr zum Standortfaktor.“ Der Präsident der IHK Halle-Dessau, Hatton, ergänzte: „Wir ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 08.07.2002
Format: Pressemitteilung
sind mit mir nicht zu machen.“ Gemeinsam mit den anderen Ministerpräsidenten appellierte Höppner an den Bund, keine Kürzungen bei der Ausbildungsförderung zuzulassen. Nach den bisherigen Planungen sollen in einem gemeinsamen Bund-Länder-Programm nur noch 14.000 statt 16.000 Ausbildungsplätze (im gesamten Osten) finanziert ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 19.03.2002
Format: Pressemitteilung
auch wirklich in Arbeit zu bringen.“ Die Nordostchemie will mit dem Bündnis-Vertrag zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen und damit die Probleme der „demografischen Falle“ lösen helfen. Vom Land gibt es eine Pauschale von 1.500 EURO pro zusätzlichem Ausbildungsplatz. Vorgesehen ist, dass ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 11.04.2002
Format: Pressemitteilung
auf einen Gemeinsamen Aufruf zur Ausbildung in Sachsen-Anhalt. Darin heißt es u.a.: „Die Bündnispartner rufen alle Unternehmen im Land auf, zu einer weiteren Steigerung des Angebots betrieblicher Plätze beizutragen, dies vor allem in zukunftsträchtigen Berufen des Dienstleistungssektors, der Metall- ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 13.07.2000
Format: Pressemitteilung
und Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Dabei gilt es in erster Linie, die Unternehmen bei der Bereitstellung von betrieblichen Ausbildungsplätzen, vor allem in solchen Bereichen, die die wirtschaftliche Entwicklung des Landes maßgeblich mitbestimmen werden, zu unterstützen.“, sagte Harms. Im Mittelpunkt der Politik ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 31.01.2002
Format: Pressemitteilung