Seite 41 von 1305 | ( 13044 Treffer )
Sortieren nach
der einfachen Beschäftigungsverhältnisse nimmt ab. Inzwischen gibt es mehr Ausbildungsplätze als Bewerber. Das heißt Chancen für junge Leute. Ja, das Durchschnittseinkommen ist noch nicht da, wo wir es alle gern sähen. Aber es wächst in Sachsen-Anhalt. Dass die Firmen jetzt mitziehen ist enorm wichtig, ...
im Jahr 2004 eines der bundesweit ersten Hausarztprogramme realisiert. Der Ministerpräsident lobte auch das soziale Engagement des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der AOK Sachsen-Anhalt. So habe die Lehrstellenbörse, die er für die AOK gemeinsam mit der BILD und Radio Brocken ins Leben gerufen hat, ...
an betrieblichen Lehrstellen Für Schulabgänger standen in diesem Jahr alle Ampeln auf Grün. Ende September waren lediglich 141 von insgesamt 19.622 Bewerbern ¿ also weniger als 1 Prozent ¿ unversorgt. ¿Ein Plus bei den Ausbildungsplätzen und sinkende Bewerberzahlen haben den Lehrstellenmarkt ...
in der Region weiter stärken und ausbauen. Das Vorhaben wird mit 7,6 Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe ¿Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur¿ (GRW) gefördert. Mit der Eröffnung des neuen Logistikzentrums werden 80 Arbeits- und 7 Ausbildungsplätze geschaffen. Zusätzlich werden 25 ...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 078/00 Magdeburg, den 1. August 2000 Staatssekretär Dr. Bodo Richter: Regionale Arbeitsgemeinschaften sorgen für effektive und abgestimmte Arbeit im Bereich der beruflichen Bildung Zum 1. August 2000 werden in Sachsen-Anhalt zwei ...
freizukaufen, und Betriebe, die angebotene Ausbildungsplätze nicht besetzen können, wären doppelt bestraft. Außerdem wäre die Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe mit einem enormen bürokratischen Aufwand für die Verwaltung und die Betriebe verbunden. Erforderlich wäre vielmehr eine Verbesserung ...
eine Lernumgebung, die den realen Arbeits- und Tätigkeitsbereichen entspricht.¿ Im aktuellen Ausbildungsjahr 2006/2007 wurden insgesamt 2.141 außerbetriebliche Ausbildungsplätze im Rahmen des Bund-Länder Programms Ausbildung Ost und 500 Plätze im Rahmen des Landesergänzungsprogramms bereitgestellt. Am 31.12.2006 ...
Abbrecherquoten bei der Berufsausbildung entgegen zu wirken. Die Kammern setzen sich ¿wegen erschwerter Bedingungen auf dem Ausbildungsmarkt¿ das Ziel, neue Ausbildungsplätze einzuwerben, um entfallene weitgehend auszugleichen und die Zahl der Plätze möglichst zu erhöhen. Um Ausbildungsabbrüche zu verhindern, ...
Ministerium für Wirtschaft und Technologie – Pressemitteilung Nr.: 230/01 Magdeburg, den 21. Dezember 2001 Land bewilligt 20 Millionen DM für Weißenfelser Berufsschule Ministerin Budde: Investition in Bildung ist Investition in Wirtschaftsaufschwung Magdeburg/ Weißenfels. ...
In Magdeburg ist heute die Messe für Bildung und Berufsorientierung ¿Perspektiven 2007¿ eröffnet worden. Die dreitägige Messe findet in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt und zählt mit ihren inzwischen mehr als 100 Ausstellern zu den größten und bedeutendsten Bildungsmessen Mitteldeutschlands. ...