Seite 626 von 2633 | ( 26328 Treffer )
Sortieren nach
die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von 2,13 Promille. Der Mann gab an, das er nur schnell eine Flasche Wodka von der ?Tanke? holen wollte. Eine Blutentnahme erfolgte im AKK Salzwedel. Geschwindigkeitskontrollen19.01.2014, 02:30 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 00:30 Uhr bis 02:30 Uhr ...
als weiteres sachsen-anhaltisches Unternehmen den VW-Qualitätspreis bekommen. Mit dem Preis wurde die Produktion von Kardanwellen (Antriebswellen) für heck- und allradgetriebene PKW ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen zu den 20 weltweit ausgezeichneten Zulieferunternehmen. Wirtschaftsminister Matthias ...
Nr. 2 verringerte er seine Geschwindigkeit. Der Fahrer eines nachfolgenden PKW Peugeot fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Beim Fahrer des Peugeot wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test vor Ort ergab 0,6 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. 07.03.09, ...
nach dem Zusammenstoß nach rechts durch eine 10 Meter lange Hecke und kam dann am rechten Fahrbahnrand zum Stehen. Der Radfahrer und das Rad kamen auf der Fahrbahnmitte zum Liegen. Kontrolle in Ahlum Am 28.03.2009 in der Zeit von 08:00 ¿ 09:30 Uhr wurde in der OL Ahlum eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. ...
Ministerium für Wirtschaft und Technologie – Pressemitteilung Nr.: 019/02 Ministerium für Wirtschaft und Technologie – Pressemitteilung Nr.: 019/02 Magdeburg, den 23. Januar 2002 E-Business-Veranstaltung des EURO INFO CENTRE Magdeburg Innovationsbeauftragter Dehler: E-Commerce ...
Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,57 Promille. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme im Klinikum Aschersleben durchgeführt. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Aschersleben, Schmidtmannstraße, 26.11.2013 ? 07:02 Uhr ...
bis 04.00 Uhr sind Kollegen mit Fahrsimulator und Atemalkoholmessgeräten vor dem AMO im Einsatz um gerade jetzt zum Höhepunkt des närrischen Treibens auf die Gefahren des Fahrens unter Alkohol hinzuweisen. Aber nicht nur am Fahrsimulator können sich die (alkoholisierten) Närrinnen und Narren testen ...
führt das Landesverwaltungsamt am 8. November 2004 die erste landesweite übung im Rahmen des Katastrophenschutzes durch. Ziel dieser übung ist es, anhand einer fiktiven Katastrophensituation alle Abläufe zwischen den beteiligten Stäben zu üben, Kommunikationswege zu testen und somit das stabsmäßige ...
Staatskanzlei – Pressemitteilung Nr.: 129/00 Magdeburg, den 14. März 2000 Wirtschaftsminister Matthias Gabriel: Sachsen-Anhalts Computerunternehmen brauchen unsere Unterstützung InfoRegio startet Blitzumfrage zum Personalbedarf „Wenn Sachsen-Anhalts Unternehmen dringend ...
auf 120 km/h. Zahlreiche Tests und viele tragische Unfälle hätten längst gezeigt, dass diese Fahrzeuge eine erhebliche Gefahr für die Verkehrssicherheit auf den Straßen darstellten, äußerte er gegenüber dem ARD-Nachrichtenmagazin „Fakt“. Obwohl Kleintransporter bis zu 150 km/h und mehr fahren ...